Verheerende Flut im Bundesstaat Kerala, Südindien 20.08.2018
Die verheerende Flut in Kerala, der einige Hundert Menschen zum Opfer gefallen sind, und durch die Tausende obdachlos wurden, scheint jetzt rückläufig zu sein.
Auf Nachfrage teilte uns Fr. Jose mit, dass seine Region, in der auch die vom AKI unterstützten Projkte liegen, von der Zerstörung nicht betroffen ist.
Jedoch seien die benachbarten Distrikte sehr schlimm in Mitleidenschaft gezogen worden.
Fr. Jose sagte, dass sie nun die Opfer mit Nahrung, Kleidung und sanitären Hilfsmitteln unterstützen.
Summer Camp 2018 in St.John`s
Der Aktionskreis Indieninhilfe e.V. trauert um Father Mathew Kadakampallil
Fr. Mathew Kadakampallil (genannt „Pater Matthäus“) starb plötzlich und unerwartet im Alter von 78 Jahren am 1. Dezember 2017 in seinem Heimatland Südindien.
Als junger, indischer Priester und Student in Rom kam er regelmäßig ins Saarland, um in den Sommerferien als Aushilfspriester tätig zu sein. Dabei gewann er im Laufe der Jahre viele Freunde, die seine Freundlichkeit, seine ihm eigene Frömmigkeit und auch sein Engagement für die Ärmsten der Armen schätzen lernten.
Letztendlich hatte er den Anstoß zur Gründung unserer Indienhilfe gegeben und viele unserer Projekte angeschoben und betreut.
Mit Pater Matthäus verliert der Aktionskreis Indienhilfe e.V. einen guten Freund und Ansprechpartner, der sein ganzes Leben den notleidenden Menschen in Südindien widmete.
Wie unser Freund Fr. Jose, der Direktor des St. John`s Care Home schreibt, ist auch in Indien die Trauer um Pater Matthäus groß. Für Fr. Jose war Pater Matthäus wie ein „Vater“, der ihm immer hilfreich zur Seite stand. Deshalb kämpfte Fr. Jose auch darum, dass Pater Matthäus seinen „Un - Ruhestand“ in St. John`s verbringen konnte. Dort engagierte er sich auch weiterhin, bis zu seinem plötzlichen Tod, um arme und an AIDS erkrankte Kinder und Familien.
Der Aktionskreis Indienhilfe e.V. wird Pater Matthäus in liebevoller Erinnerung behalten.
Januar 2018
Liebe Mitglieder, Freundinnen/Freunde und Förderer des Aktionskreis Indienhilfe e.V.
Zu Beginn des neuen Jahres sagen wir ein herzliches „Danke“ und „Vergelt`s Gott“ für die vielfältige Unterstützung, die wir auch im letzten Jahr durch Sie/euch erfahren haben.
Obwohl in 2017 erstmals keine Basare stattfanden, die ansonsten dem Spendenkonto des AKI zu Gute kamen, konnte das Boys` Home in Karamoodu (Nähe der Hauptstadt Trivandrum, Kerala) wiederum mit 10.000 Euro unterstützt werden. Dafür hat sich Pater Jose, Direktor dieser Einrichtung, ganz besonders bedankt.
Die Finanzierung zur Betreuung der an HIV/AIDS erkrankten Kinder in St. John`s ist durch vielfältige Kontakte von Pater Jose (u.a. auch zu innerindischen Stellen) neu aufgestellt und zukunftssicher geregelt worden. Dadurch sind wir bezüglich dieses Projektes, das wir seit seiner Entstehung mitgetragen haben, aus der fianziell selbst auferlegten Verpflichtung genommen.
Die von uns unterstützte Einrichtung in Edayankulam im Bundesstaat Tamil Nadu, wo z. Zt. 25 Kinder aus HIV/AIDS betroffenen Familien betreut werden, hat im letzten Jahr unsere Aufmerksamkeit verstärkt auf sich gezogen. Wie Sr. Euchristia, Leiterin des Hauses, uns mitteilte, hat die Regierung von Tamil Nadu neue Auflagen zur Weiterführung des Hauses gemacht. Dazu gehören die Sanierung von Abwasseranlage, Toiletten und Baderaum. Auch die Küche ist in die Jahre gekommen. Diese Projekt möchten wir in 2018, neben dem Boys` Home, besonders unterstützen, zumal sich die Arbeit von Sr. Eucharistia nicht nur auf die Kinder konzentriert, sondern auch deren soziales Umfeld (Betreuung der Familien, Alphabetisierung der Mütter usw.) einbezieht.
Für den Aktionskreis Indienhilfe e.V. bedeutet der Tod von Pater Mathew Kadakampallil (er verstarb plötzlich am 01.12.2017) einen großen Verlust. Als Gründervater, Freund und Berater unser Indienhilfe werden wir ihn sehr vermissen.
Nochmals herzlichen Dank für ihr Vertrauen in unsere Arbeit und für all die Hilfe, die unseren bedürftigen kleinen und großen Schwestern und Brüder in Südindien zu Gute kommt.
Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen für das Jahr 2018
Der Vorstand
U. Dornoff, M.Marx, G. Braun, R. Leistenschneider
Und noch ein kleiner Hinweis: Seit 2016 sind wir auch „im Netz“: www.aki-ev.net
Aktionskreis Indienhilfe e.V. Tel.: 06831 – 79866 Kreissparkasse Saarlouis
Wiesbadener Straße 3 www.aki-ev.net IBAN: DE06593501100024029050
66763 Dillingen BIC KRSADE55XXX
Der Aktionskreis Indienhilfe e.V. sagt „Nandi“ = „Danke“
Zum Ausklang des Jahres 2016 bedankt sich der Aktionskreis Indienhilfe e.V. ganz herzlich bei all den Menschen,die auch in diesem Jahr wieder die Arbeit unseres indischen Freundes und Projektpartners, Pater Jose in Kerala, unterstützt haben.
Für Pater Jose war es eine schöne und Mut machende Erfahrung, dass ihm bei seinem diesjährigen Besuch in Weiskirchen (Saarland) so viele Menschen finanzielle und moralische Unterstützung für seine Projekte zugesagt haben.
Auch wenn in diesem Jahr die Frühlings- und Adventsbasare des Aktionskreis Indienhilfe e.V. zum letzten Mal stattgefunden haben, bedeutet das nicht, dass wir nicht auch weiterhin auf Spendengelder für das Boys` Home in Kerala und für HIV/AIDS infizierte Kinder im südindischen Tamil Nadu angewiesen sind.
Bitte unterstützen Sie auch im kommenden Jahr unser Engagement für diese kranken und bedürftigen Kinder in Südindien.
Wir wünschen allen ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Advents- und Weihnachtsgrüße aus Deutschland und Indien
„Eine einzige Herzlichkeit kann hundert Sorgen vertreiben“.
Der Aktionskreis Indienhilfe e.V. dankt allen, die auch in 2017 durch ihre Anteilnahme und Spendenbereitschaft Tausende von Sorgen notleidender Kinder und Familien in Südindien vertrieben haben.
Wir wünschen euch noch eine schöne Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Am 19.07.2017 schrieb Pater Jose (sinngemäß):
Herzliche Sommergrüße von der St.-John`s-Family aus Kerala, Indien!!!
Hiermit senden wir euch die besten Grüße von der St.-John`s-Family und dem
Malankara Boys`Home.
Hier geht es allen Kindern gut. Wir organisierten einen Monat lang ein Sommerferien-Camp für bedürftige Kinder aus der Umgebung auf dem Gelände von St. John`s Care Home. In zwei Etappen nahmen 200 Kinder an diesem Sommer-Camp teil. Wir hatten verschiedene, auf die Kinder abgestimmte, Programme geplant. Auch haben wir speziell englisch-sprechende Klassen arrangiert. Ebenso wurden Picnics und verschiedene Unternehmungen für das Camp arrangiert. Der letzte Tag des Camps war ein Picnic-Tag. Die Kinder genossen dieses Camp sehr.
Vielen Dank für eure dauerhafte Unterstützung des Boys Homes`. Nun leben und lernen 18 Jungs im Malankara-Boys-Home. 6 Jungs besuchen die Higher Secondary School, und 2 Jungs lernen an der Technical School. Nochmals herzlichen Dank für Eure Unterstützung.
Zur Zeit leben 37 Kinder (mit HIV/AIDS) im St. John`s Care-Home; 13 Mädchen und 24 Jungs.
Alle erhalten regelmäßig die notwendigen Medikamente (ART medicine). Gott sei Dank sind alle bei guter Gesundheit. Die Ärzte unseres Hospitals helfen ihnen, wenn sie krank sind. In diesem Jahr haben 2 Mädchen die High School mit guten Noten abgeschlossen. 3 Jungs sind in der Higher Secondary School, 2 Mädchen sind im College und 1 Junge ist in der Technical School.
Dieses Jahr war die Trockenheit sehr heftig und wir alle litten unter Wasser-Mangel.
Der Klimawandel ist jetzt ein globales Phänomen. Wir sind sehr bekümmert über die globale Erwärmung. Wir bemühen uns um mehr Grün und den Schutz der Bäume.
Gott sei Dank haben wir in dieser Woche Monsun-Regen, der vor zwei Wochen begann. Das ist ein wirklicher Segen des Himmels.
Wir freuen uns sehr, dass ihr uns dabei unterstützt habt, ein Haus für Lilly Joy zu bauen. Sie ist eine Betreuerin der Kinder im St-John`s-Care-Home. Sie selbst ist eine HIV-infizierte Witwe mit zwei Kindern. Dank Eurer großartigen Unterstützung kann sie nun ein kleines Haus bewohnen, das aus 2 Schlafzimmern, einer Küche, einem Bad und einem Wohnraum besteht. Die ganze Familie bedankt sich sehr beim Aktionskreis Indienhilfe eV.
Nochmals herzlichen Dank für eure große Unterstützung unserer bedürftigen Kinder, die dadurch eine bessere Zukunft haben werden.
Wir senden unsere Gebete und besten Wünsche zu euch.
Besonders herzliche Grüße von Pater Mathew Kadakampallil.
Mit besten Grüßen
Fr. Jose Kizhakkedath, Direktor
Mitgliederversammlung März 2017
Aktionskreis Indienhilfe e.V.
Mitgliederversammlung 2017
Am Mittwoch, 29. März 2017, findet um 19.00 Uhr im Gasthaus Schmitt (bei Carla), in 66709 Weiskirchen – Thailen, Hauptstr., die diesjährige Mitgliederversammlung des Aktionskreis Indienhilfe e.V. statt.
Tagesordnung: Protokoll der Mitgliederversammlung vom 16.04.2016, Jahresbericht und Rückblick auf 2016, Bericht der Kassenprüfer, Wahl der Kassenprüfer für 2017, Satzungsänderungen, Entlastung des Vorstandes, Bestätigung des bei der Mitgliederversammlung am 16.04.2016 gewählten Vorstandes, Planungen für 2017, Verschiedenes.
Hierzu lädt der Aktionskreis Indienhilfe e.V. alle seine Mitglieder, Freunde und Förderer recht herzlich ein. Auch Nichtmitglieder und Interessierte sind bei dieser Versammlung willkommen!
Ansprechpartner in Weiskirchen:
M.Marx (2.Vorsitzende), Pfr. i.R. G. Braun
Rundschreiben Januar 2017
Januar 2017
Liebe Mitglieder, Freundinnen/Freunde und Förderer
des Aktionskreis Indienhilfe e.V.
Wieder einmal sagen wir ein herzliches „Danke“ für die vielfältige Unterstützung, die wir im letzten Jahr durch Sie/euch erfahren durften.
Wie in den Jahren zuvor konnten wir auch in 2016 das Boys` Home Karamoodu, in dem 28 Straßenkinder schulische, medizinische und menschliche Hilfe erhalten, mit 10.000 Euro unterstützen.
Edayankulam im Bundesstaat Tamil Nadu, wo Kinder aus HIV/AIDS betroffenen Familien betreut werden, wurde mit 3.000 Euro geholfen.
Für die spezielle Ernährung und schulische Grundversorgung (Schulmaterialien, Ranzen, Kleidung) der 11 von HIV/AIDS betroffenen Mädchen und 22 Jungen, die in St. John`s im Children`s Care Home leben, sowie für weitere Sozialprojekte konnten wir 9.700,00 Euro zur Verfügung stellen.
Ermöglicht wurden diese Zuwendungen durch eine Vielzahl von Mitgliedsbeiträgen und privaten Spenden: Ob ein fünfzigster Geburtstag oder ein achtzigster gefeiert, ein Schulfest , Oster- und Adventsbasare durchgeführt wurden, selbstgebackene Plätzchen und handgestrickte Strümpfe verkauft, oder einfach nur ein privates Sparschwein geschlachtet wurde – einfach toll !
Im April/Mai 2016 war Pater Jose, unser indischer Projektpartner und Freund aus Kerala, Südindien, einer Einladung nach Weiskirchen gefolgt und konnte dort auch sein Silbernes Priesterjubiläum begehen. Bei dieser Gelegenheit gab es viele schöne Begegnungen mit alten Bekannten. Überraschend groß waren die Hilfsbereitschaft und Zuneigung, die Pater Jose in der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen erleben durfte.
Und noch ein kleiner Hinweis: Seit 2016 sind wir auch „im Netz“: www.aki-ev.net
Nochmals herzlichen Dank für ihr Vertrauen in unsere Arbeit und für all die Hilfe, die unseren bedürftigen kleinen und großen Schwestern und Brüder in Südindien zu Gute kommt.
Mit herzlichen Grüßen und guten Wünschen für das Jahr 2017
Der Vorstand
U. Dornoff, M.Marx, G. Braun, R. Leistenschneider
Adventsbasar des Aktionskreis Indienhilfe e.V.
in den Hochwald-Kliniken Weiskirchen
Am Mittwoch dem 23. November 2016 findet letztmalig der traditionelle Adventsbasar des Aktionskreis Indienhilfe e. V. von 8.00 bis 13.00 Uhr in den Hochwald-Kliniken, Weiskirchen statt (T-Ebene, neben dem Bistro).
Seit 1996 bietet der Aktionskreis Indienhilfe e.V. jeweils am Mittwoch vor dem 1. Advent selbst gestaltete Geschenk- und Dekorationsartikel zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit an. Alle Angebote sind von einer kleinen Gruppe engagierter Menschen in liebevoller Handarbeit hergestellt und gespendet. Der Verkaufserlös ist gleichsam als Reingewinn für die Sozialarbeit von Pater Jose in Südindien bestimmt.
Eine herzliche Einladung zum Besuch dieses Adventsbasars ergeht an alle, die sich selbst und/oder ihren Lieben eine Freude bereiten möchten und damit gleichzeitig die Arbeit von Pater Jose in Südindien unterstützen.
Ansprechpartner des Aktionskreis Indienhilfe e.V. in Weiskirchen
Pfarrer i.R. Gerd Braun, Monika Marx
Tel.: 06871-9 20 30 48
Rundschreiben Januar 2016
Liebe Mitglieder, Freundinnen/Freunde und Förderer des
Aktionskreis Indienhilfe e.V.
Januar 2016
1981 -2016: Es ist fast nicht zu glauben. Seit 35 Jahren gibt es unsere Indienhilfe! Seit 35 Jahren gab und gibt es unter uns immer wieder Menschen, die über ihren eigenen Horizont hinaus schauen, um Schwestern und Brüdern in Südindien, denen es weniger gut geht, zu helfen.
Den Aktionskreis Indienhilfe e.V. gäbe es aber längst nicht mehr, wenn es SIE/Euch nicht gäbe: engagierte, weltoffene und mitfühlende Frauen und Männer, denen es nicht egal ist, dass Mädchen und Buben auf der Straße leben müssen, weil sie elternlos oder krank sind. Denen es nicht egal ist, dass Kindern der Schulbesuch verweigerte wird, weil sie HIV/AIDS infiziert sind. Denen es nicht egal ist, dass Menschen unter Armut und Ausgrenzung leiden müssen.
Und zu unserem großen Glück gibt es auch „unseren“ Pater Jose, diesen indischen Priester, der sich mit seiner ganzen Kraft um die Verbesserung der Lage vor Ort in Südindien bemüht, und dem wir mit gutem Gewissen unsere Spendengelder anvertrauen können. Wir hoffen, dass wir ihn im April/Mai 2016 unter uns haben werden.
Um Ihnen/Euch einen Überblick über die Verwendung der in den letzten 35 Jahren eingegangenen Spendengelder zu geben, haben wir auf der Rückseite dieses Schreibens eine Auflistung gemacht. Es ist schon ein stolzer Betrag, der in dieser Zeit zusammengekommen ist. Dafür sagen wir ein herzliches Dankeschön!
Es wäre wunderbar, wenn Sie unsere Arbeit auch weiterhin unterstützen würden
und damit ein Lächeln auf tausende Gesichter in Südindien zaubern könnten.
Wir wünschen allen ein gutes und gesegnetes neues Jahr 2016
Der Vorstand: Uschi Dornoff – Monika Marx – Gerd Braun – Reiner Leistenschneider
Aktionskreis Indienhilfe e.V.
Wiesbadener Str. 3
66763 Dillingen
Tel. 06831-79866
Bankverbindung
IBAN DE06593501100024029050
BIC KRSADE55XXX